stadtteilbüro aachen nord
Das derzeitige Team im Stadtteilbüro Aachen-Nord. ©Stadt Aachen/Heike Lachmann
Bitte beachten!
Aktuell laufende Verfügungsfonds-Projekte pausieren und werden zum gegebenen Zeitpunkt fortgesetzt.
Das Team des Stadtteilbüros bleibt für Interessierte weiterhin erreichbar über folgende E-Mail-Adressen:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie finden uns während der Öffnungszeiten dienstags und donnerstags im DEPOT in der Talstraße 2, sowie mittwochs bei Tabitas in der Heinrich-Hollands-Straße 6. Wir sind die Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Aachen-Nord.
Eine unserer zentralen Aufgaben ist die Beratung bei der Antragstellung zum Verfügungsfonds. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag & Donnerstag von 11-13 Uhr im DEPOT in der Talstraße 2
Mittwoch von 10-12 Uhr im Tabitas in der Heinrich-Hollands-Straße 6.
Sie können aber auch zu jeder Zeit einen Termin mit uns vereinbaren:
- Geoffrey Blaeske: 0241 432-7692
- Silke Gärtner: 0241 432-7693
- Doris Vallée und Janise Ebbertz: 0241 432-7694
- Anja Schollen: 0241 432-7695
Mail: info-ac-nord@mail.aachen.de
Berichte, Fotos und aktuelle Informationen über unsere Aktivitäten gibt es auf unserer Facebookseite.
Aufgaben des Stadtteilbüros
- Wir begleiten die Projekte des Verfügungsfonds in der Entstehung, Entwicklung und Durchführung.
- Bei den städtischen Groß-Projekten im Rahmen von Soziale Stadt unterstützen wir die Teilprojektleiter insbesondere bei der Darstellung dieser Projekte in der Öffentlichkeit.
- Wir bringen uns in die vorhandenen Netzwerke (Arbeitskreise, Arbeitsgruppen und Stadtteilkonferenz) ein.
- Wir hören Ihre großen und kleinen Alltagssorgen und vermitteln Sie an bestehende Anlaufstellen im Stadtteil weiter.
- Als Bindeglied zwischen aktiven Bürgern/-innen, Akteuren/-innen, lokaler Politik und Stadtverwaltung versuchen wir im Konfliktfall zu vermitteln bzw. geben Ihre Anregungen und Kritik an die entsprechende Stelle weiter.
- Wir sind Anlaufstelle für die Akteure/-innen und helfen bei weiteren Vernetzungen.
- In der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit entwickeln wir gemeinsam mit aktiven Bürgern/-innen und Akteuren/-innen innovative Konzepte für die Imageverbesserung des Stadtteils.
- Wir bemühen uns zusätzlich zu den Projektmitteln aus dem Programm Soziale Stadt weitere Fördermittel bzw. Sponsoren für Projekte zu akquirieren.
- Wir helfen der Projektleitung bei der Projektdokumentation, Evaluation und Ergebnisbewertung.
Das Stadtteilbüro ist in Trägerschaft der Interessengemeinschaft Aachen-Nord e.V.