Januar 2020:
Die Ausführung der Unterkonstruktion der Abhangdecke hat begonnen.
Der Gaszähler wurde ausgeführt.
Die Heizung wurde ausgeführt.
Die Bemusterung der Inneneinrichtung ist erfolgt.
Die Fassade wurde fertiggestellt und das Gerüst wurde teilweise abgebaut.
Dezember 2020:
Das Dach ist fertiggestellt.
Die Brandschutztür ist geliefert und montiert.
Die Eingangstüren sind geliefert und montiert.
Die eingefrorenen Sekuranten auf dem Dach.
Das Attikablech wird montiert.
Die Innenputzarbeiten sind abgeschlossen.
Der Sonnenschutz ist geliefert und wurde montiert.
Die Fassadenarbeiten schreiten voran.
Die Estricharbeiten sind fertiggestellt.
November 2020:
Die TRG-Arbeiten schreiten voran.
Die Innenputzarbeiten im Altbau schreiten voran.
Die Innenputzarbeiten im Neubau schreiten voran.
Die Außenfensterbänke sind geliefert.
Die Fassaden-Verkleidung hat begonnen.
Die Haustechnikräume im Untergeschoss wurden gestrichen.
Die Innenputzarbeiten im Altbau haben begonnen.
Die Innenputzarbeiten im Altbau haben begonnen.
Die Sonnenschutzkasten sind geliefert und wurden montiert.
Die Trockenbauarbeiten schreiten voran.
Oktober 2020:
Der Rohausbau der TGA-Arbeiten schreitet voran.
Die Abdichtung im Bereich der Außentüren ist erfolgt.
Das Sockelblech der Fassade wird montiert.
Die Ausführung der Attika findet statt.
Die Unterkonstruktion für die Aufhängung der Fassade wurde ausgeführt.
Die Wärmedämmung der Fassade wird ausführt.
Die Lüftungsarbeiten schreiten voran.
Die Heizungskörper im Neubau sind geliefert und wurden montiert.
Die Heizungskörper im Altbau sind geliefert und wurden montiert.
September 2020:
Die Ausführung der TGA-Gewerke schreiten voran.
Die Elektroarbeiten haben begonnen.
August 2020:
Die Trockenbauarbeiten schreiten voran.
Die Fenster im Neubau sind geliefert und wurden montiert.
Die Fenster im Altbau sind geliefert und wurden montiert.
Das Abdichten im Fußbodenbereich im bestand ist fertiggestellt.
Die Sanitärarbeiten haben begonnen.
Die Trockenbauarbeiten haben begonnen.
Die Dachdeckerarbeiten schreiten voran.
Juli 2020:
Die Abdichtungsarbeiten der Bodenplatte mit der Bestandswand haben begonnen.
Die neuen Lichtkuppeln wurden geliefert und werden angebracht.
Die Sanierung der Kassettendecke ist fertiggestellt.
Die Betoninstandsetzungsarbeiten schreiten voran.
Die Betoninstandsetzung der Kassettendecke hat begonnen.
______________________________________________________________________________________________
Juni 2020:
Die Wärmedämmung für das Dach wurde geliefert und wird montiert.
Die Kernbohrungen für die TGA sind fertiggestellt.
Die Dachdeckerarbeiten schreiten voran.
Der Kamin wurde gemauert.
Die Sekuranten wurden geliefert und montiert.
Die Dacharbeiten finden statt.
Das Dach wird abgebrochen.
Das Gerüst für die Dacharbeiten ist ausgeführt.
______________________________________________________________________________________________
Mai 2020:
Der Rohbau wurde fertiggestellt.
Die Perimeterdämmung des Bestands wurde ausgeführt.
Die Perimeterdämmung des Neubaus wurde ausgeführt.
______________________________________________________________________________________________
April 2020:
Es erfolgt die Sanierung des Entwässerungskanals im Bestand.
Der Bestand wird abgedichtet und mit Perimeterdämmung versehen.
Der Rohbau des Erdgeschosses wurde ebenfalls fertiggestellt.
Es erfolgt die Abdichtung des Neubaus.
Der Rohbau des Neubaus wurde fertiggestellt.
Die Wände im Erdgeschoss werden gemauert.
Die Bodenplatte über dem Untergeschoss wurde betoniert.
Die Sockelabdichtung im Bestandsgebäude hat begonnen.
Die Rohbauarbeiten in der Küche wurden fertiggestellt.
Die Rohbauarbeiten im Sanitärbereich sind fertiggestellt.
Die Abstimmung für die Betoninstandsetzung hat stattgefunden.
Die Filigrandecke wurde auf das Erdgeschoss gesetzt.
Die Wände des Erdgeschosses wurden fertiggestellt.
Die Wände des Erdgeschosses werden gemauert.
Die Filigrandecken wurden geliefert.
______________________________________________________________________________________________
März 2020:
Die Bodenplatte ist fertiggestellt.
Die Bewehrungsarbeiten der Bodenplatte erfolgen.
Der Deckendurchbruch für den Aufzug ist erfolgt.
Die neuen Wanddurchbrüche wurden bereits hergestellt.
Fenster wurden, dort wo es notwendig war, zugemauert.
Der Brandschutz im Bereich der Kassettendecken im Bestand wird ertüchtigt.
Die Streifenfundamente wurden ausgeführt.
______________________________________________________________________________________________
Februar 2020:
Die Erdarbeiten schreiten voran.
Der Baukran ist aufgestellt.
Die Erdarbeiten haben begonnen.
______________________________________________________________________________________________
Januar 2020:
Die Kassettendecke im Bestand ist zu sanieren.
Das Mauwerwerksverband im Bestand ist abgebrochen und das Gerüst ist demontiert worden.
Der Abbruch im Innenraum schreitet voran.
Der Fassadenabbruch ist fertiggestellt.
______________________________________________________________________________________________
Dezember 2019:
Die Abbrucharbeiten im Innenraum schreiten voran.
Bauschild
Das Gerüst wird aufgebaut.
Der Baumschutz wurde erweitert.
Die Kita ist entrümpelt worden.
______________________________________________________________________________________________
November 2019:
Baustelleneinrichtung
______________________________________________________________________________________________
Bestandsfotos 2018:
______________________________________________________________________________________________
Lageplan:
Lage: Das Gebäude auf Eibenweg 16 wurde 1974 als Kindertagesstätte errichtet und wird seither in dieser Nutzung betrieben.
Die orange markierte Fläche auf dem amtlichen Lageplan stellt die Erweiterung dar.
Grundriss Untergeschoss:
Grundriss Erdgeschoss:
Anlass:
Der Gebäudebestand ist sanierungsbedürftig. Insbesondere erfüllen das Dach, die Fenster und die Außenwände nicht mehr die heutigen energetischen Anforderungen. Auch im Inneren ist das bestehende Gebäude nicht in der Lage eine U3 Betreuung gemäß den Anforderungen des LVR aufzunehmen. Es fehlen notwendige Ruhe- und Differenzierungsräume. Neben der Sanierung der bestehenden Bausubstanz steht die Herstellung der seitens des LVR geforderten Flächen für eine U3-Betreuung im Vordergrund der Maßnahme. Die rot markierten Flächen in den Plänen stellen die Erweiterung und die zu sanierenden Flächen dar. Der zweigeschossige neue Anbau auf der Südwestseite stellt für die beiden U3 Gruppen die Neben- und Differenzierungsräume zur Verfügung. Im Innenbereich werden noch zusätzliche Abstellräume und ein neuer WC- und Wickelraum hergestellt. Ein neuer Plattformlift dient der barrierefreien Erschließung der beiden Etagen. Die Kita erhält eine zusätzliche Teeküche, die vorhandene Küche wird saniert.
Innenbereich:
Im Innenbereich werden die Böden, Abhangdecken, Wandoberflächen erneuert. Die Heizungs- und Sanitär- und Elektroinstallationen werden komplett saniert, eine neue Lüftungsanlage eingebaut. Außen wird die vorhandene Vormauerschale aus Klinker abgerissen und durch eine gedämmte Vorhangfassade ersetzt, neue Fenster und Türen ergänzen diese Maßnahmen. Das Flachdach wird saniert.
Außenbereich: Im Außenbereich werden umfangreiche Maßnahmen durchgeführt, die untere Erschließung um einen barrierefreien Weg und neue Fahrradstellplätze ergänzt.
Kenndaten:
• Erweiterung und Sanierung
• Netto-Raumfläche NRF: ca. 740 m²
(davon Bestand 654,69 m² und Erweiterung 85,31 m²)
• Architekten: Glashausarchitekten, Aachen
• Gruppen: 4 Gruppenräume mit Nebenräumen,
2 Ü3-Gruppen und 2 U3-Gruppen
• Anzahl Plätze: 16 U3-Plätze und 59 Ü3-Plätze,
insgesamt 75 Plätze
• Ausführungsstart: Frühjahr 2020
• voraussichtlicher Fertigstellungstermin: Sommer 2021
• Mittelbedarf: ca. 2.4 Mio €
• Förderung: Die Maßnahme wird über diverse Pakete finanziert.
Luftbild:
Lageplan mit Freiraumgestaltung:
Schnitte und Ansichten: